bPlaced - der Wahnsinn - unsere Welt

Home NaturStein Panini Fusball Bildchen Euro 2008 Suchmaschinenoptimierung Artikel Kontakt MS Office

 




 

 

Datenveredelung Strom Der Mensch hat die Welt nicht ve Geld Exekutive Anherd im Krieg WordPress Deutsch stirbt

Strom

Rückbau auf Bürger Atomausstieg Verschlafen Atomkraftwerk unsicher

Schweizer Atomkraftwerk unsicher

Immer wurde uns vorgegaukelt, dass unsere Schweizer Atomkraftwerke sicher wären. Doch jetzt, im Juni 2013 gelangt ein bericht vom ENSI zum Schluss, dass dem nicht so ist. Ein Dieselgenerator in einem Atomkraftwerk konnte nicht gestartet werden. Und das in einer vollkommen harmlosen Situation, also ohne dass ein Notfall vorgelegen wäre. Wie soll denn der Dieselgenerator anspringen, wenn ein Notfall vorliegt? Wenn es dringend ist? Wenn alle nervös sind? Weil ein Strahlenunfall droht? Das ist doch ganz genau die Situation Tschernobil. Eine Panne reiht sich an die andere und keiner weiss was zu tun ist.

Jetzt ist es eine Woche zurück, seit dem ENSI Bericht. Und Mühleberg meldet sich mit einer Liste was sie alles verbessern wollen. Ein zusätzliches Kühlsystem. Aha, wenn jetzt also ein zusätzliches Kühlsystem nötig ist, dann bedeutet dies doch, dass das alte nicht ausreichend war. Also war das Atomkraftwerk, welches wir bisher als Sicher betrachtet haben, dennoch unsicher. Sonst würden wir ja jetzt nicht ein zusätzliches Kühlsystem benötigen.

Wieder haben wir zwei Argumente welche mich zum Schluss bringen, dass wir nicht in der Lage sind, eine Kernspaltung sicher zu betreiben. Daher ist es besser, wir schalten unsere Atomkraftwerke so schnell wie möglich ab. So wie es Italien auch gemacht hat.

  • Wenn wir vorausschauend sind, dann gefährden wir nicht millionen von Menschen über tausende von Jahren mit unseren Nuklearprodukten.
  • Wenn wir sozial denkend sind, dann gefährden wir nicht die Arbeiter in den Uranabbaugebieten von welchen wir genau wissen, dass die Leute dort in menschenunwürdigen Situationen arbeiten.
  • Und wenn wir nicht geldgierig sind (fast alle Behördenmitglieder auf höchster Ebene haben Aktion, Beteiligungen oder Verwaltungsratsmandate in den AKW-Betrieben) schalten wir unsere AKW's umgehend ab.

17.03.22(ec)