bPlaced - der Wahnsinn - unsere Welt
|
|
StromAusstieg aus der AtomenergieDoris Leuthard hat Mut bewiesen und festgelegt, dass wir aus der Atomenergie aussteigen. Das ist gut so. Denn die Atomenergie macht uns nur Probleme. Bei der Herstellung des Rohstoff für die Atomkraftwerke müssen Menschen unter unwürdigsten und Lebensschädigen Situationen arbeiten. Der Betrieb der Atomkraftwerke ist mit Gefahren verbunden (Tschernobil, Fukushima). Und die Entsorgung des Atommüll ist nach über 20 Jahren Forschung noch immer nicht gelöst, es wird über tausende von Jahren die Menschen auf diesem Planeten beeinflussen. Doch sogleich kommen Stimmen auf, dass dieser Ausstieg aus der Atomenergie uns viel Geld kosten würde, dass der Preis für Solar- und Wasserstrom ansteigen wird, dass wir eine Stromknappheit erleben würden und wir ein Gaskraftwerk bauen sollten. Wie bitte? Schlafen wir Schweizer mal wieder? Wie viele Möglichkeiten der Stromproduktion ausserhalb der begrenzten fossilen Rohstoffe gibt es denn eigentlich? Geothermische Kraftwerke, Windkraftwerke, Wasserkraftwerke, Gezeitenkraftwerke und vieles mehr. Abgesehen davon, wenn wir nicht an allen Ecken und Enden ein Lämpchen und ein Computer hinstellen würden, würde das Einsparungspotential alleine die Atomkraftwerke überflüssig machen. Oder brauchen Sie im Einkaufszentrum eine grüne/rote Lampe um angezeigt zu bekommen, dass hier ein Parkplatz frei ist? Das ist nur ein einziges Beispiel für den sinnlosen Stromverbrauch in der Schweiz, ich wüsste noch zwei duzend weitere unnütze Verbraucher welche man ausschalten könnte ohne dabei einen Komfortverlust erleiden zu müssen. Darum plädiere ich dafür, unsere Atomkraftwerke per sofort auszuschalten, sowie ein Gesetz zu erstellen, dass der aktuelle Strompreis von den Stromgesellschaften nicht erhöht werden darf. Und ich sage Ihnen, liebe Leser, es wird funktionieren, wir werden genügend alternativen finden und unseren Strom auf andere Weise erzeugen können. |
17.03.22(ec) |
|